Seit 1996 präsentierte das L’Opera in der Theaterpassage Essen italienische Küchenkunst auf hohem Niveau. Nach 17 Jahren hat sich das Restaurant nun komplett neu erfunden: Ein neuer Name, ein neues Ambiente, ein neuer Name und vor allem ein bekannter Küchenchef  werden dem Teatro sicherlich schnell Anhänger bescheren.

Der gebürtige Sizillianer Giuseppe Collura ist seit Januar 2013 für Küche und Restaurant verantwortlich. Einen Namen über die Stadtgrenzen hinaus erwarb er sich als Chefkoch im Dortmunder „Aqua“, brachte dann im vergangenen Jahr das „Pentangeli“ auf der Rü auf Vordermann.

Im Teatro will er eine Frischeküche mit hochwertigen, landestypischen Zutaten präsentieren. Die Zubereitung von Ciabatta und Pizza im Steinofen, die hausgemachte Nudel sind für ihn ebenso selbstverständlich wie der originale Büffelmozzarella. Typisch auch die Präsentation der Frischfischauswahl auf Eis – die Edelfische werden täglich frisch geliefert.

An solchen Details spürt der Gast Colluras solide Ausbildung mit Meisterbrief. Spannend sind die Einflüsse der anderen mediterranen Küchen: Als er auf Mallorca und dem spanischen Festland arbeitete, hat er sich ebenso zu ungewöhnlichen Kombinationen inspirieren lassen, wie bei der Arbeit mit Kollegen aus anderen italienischen Regionen.

Wir haben uns mit einem viergängigen Menü zeigen lassen, was diese Küche kann:

Zum hauchzarten Entenbrust-Carpaccio mit Ruccola serviert das Teatro nicht nur Ciabatta mit Kräuterbutter, sondern auch ein süßlich-herbes Zwiebelconfit. Die Überraschung gelingt schon einmal!

So eingestimmt, erfreut uns der Anblick eines ausgehöhlten Parmesanlaibs: Darin werden unsere hausgemachten Tagliarini mit Parmiggiano vermischt. Der Duft ist intensiv – noch intensiver ist jedoch das Geschmackserlebnis. Das ist Wohlfühl-Küche! Auf die schwarzen Trüffel am Nachbartisch können wir gut verzichten.

Für die Pause nach diesem Gang sind wir dankbar. Und nutzen die Gelegenheit uns umzusehen: Verschwunden ist alles dunkle, ebenso wie schwere Stoffe. Das Teatro kombiniert Holztische in Naturtönen mit beigen Polstern und cremefarbenen Wänden. Die Gesamtwirkung: edel, aber nicht abgehoben.

Mindestens ebenso edel ist der Wolfsbarsch, zum Zopf geflochten, im Dampf gegart, der uns nun als Hauptgang serviert wird. Frischer Thymian gibt ihm zusätzliches Aroma und intensiviert den Genuss.

Diese drei gut abgestimmten Gänge machen uns glücklich – und wären wir nicht beim Italiener, wäre jetzt sicher Schluss. Doch hier erwarten uns noch dreierlei Dolci: eine sahnig-üppige Panna Cotta, dazu gut abgestimmtes Tiramisu sowie – wir sprachen von den anderen Küchen – eine herb-luftige Mousse au Chocolat.

Zeitgleich juchzt es am Nebentisch – dort genießt die Geburtstagsgesellschaft ebenfalls das Dessert. Wir fragen nach, wie es gefallen hat und hören viel Lob. Das Teatro scheint auf dem richtigen Weg zu sein …

Unser Fazit: Schön, dass sich das Teatro mit seiner hochwertigen italienisch-mediterranen Küche so eindeutig vom SB-Italiener Vapiano und dem bodenständigen L’Opera abgrenzt. So bietet die Theaterpassage Essen wirklich jedem Geschmack (und Anspruch) etwas!

Adresse: Teatro, Theaterpassage Essen, Hirschlandplatz/Rathenaustraße 2, 45127 Essen

 

« »