Buchholzhof Archive - Essen Exklusiv - Essen. Kleiden. Wohlfühlen. Entdecken.

Das traditionelle Kürbisfest auf dem Buchholzhof an der Meisenburgstraße erfreut sich großer Beliebtheit – ist aber dank zusätzlicher Parkflächen und Bushaltestelle gut zu erreichen.

Am Wochenende 13. und 14. September gibt es zum Austoben für die Kleinen einen Spielplatz und eine große Strohburg. Außerdem bietet Familie Unterhansberg wieder Ponyreiten und Oldtimertraktorfahrten an.

Kulinarisch steht natürlich der Kürbis im Vordergrund. Es gibt Suppen, Puffer und Kuchen aus Kürbis zu verkosten. Dazu gibt es Spezialitäten vom Grill, Fisch und Wein vom Hofwinzer. Der Hofladen ist während des Festes geöffnet und hält allerlei Angebote bereit.

Uhrzeiten:
Samstag, 13.09.2014, 12 – 17 Uhr
Sonntag, 14.09.2014, 11 – 16 Uhr

Buchholzhof, am Buchholz 13, 45470 Mülheim an der Ruhr

Buchholzhof_Kürbis


Das traditionelle Kürbisfest auf dem Buchholzhof an der Meisenburgstraße erfreut sich großer Beliebtheit  – ist aber dank zusätzlicher Parkflächen und Bushaltestelle gut zu erreichen.

Am Wochenende 21. und 22. September gibt es zum Austoben für die Kleinen einen neuen Spielplatz und eine große Strohburg. Außerdem bietet Familie Unterhansberg wieder Ponyreiten und Oldtimertraktorfahrten an.

Kulinarisch steht natürlich der Kürbis im Vordergrund. Es gibt Suppen, Puffer und Kuchen aus Kürbis zu verkosten. Dazu gibt es Spezialitäten vom Grill, Fisch und Wein vom Hofwinzer. Der Hofladen ist während des Festes geöffnet und hält allerlei Angebote bereit.

Uhrzeiten:

Samstag, 21.9.2013, 12 – 17 Uhr
Sonntag, 22.09.2013, 11 – 16 Uhr

Adresse: Buchholzhof, am Buchholz 13, 45470 Mülheim an der Ruhr

EE_Buchholzhof_2013_01


Wer kennt noch die zugige Eierbude im Niemandsland zwischen Bredeney und Kettwig? Seit Herbst 2008 erstrahlt der neu errichtete Hofladen des Buchholzhofs in Reithallengröße. Der Innenraum bietet viel Platz für eine appetitliche Präsentation von saisonalem Obst und Gemüse. Besondere Schwerpunkte sind die eigenen Produkte: Spargel, Erdbeeren, Kartoffeln und Kürbisse.

Neben den saisonalen Gemüse- und Obstsorten findet man allerhand Spezialitäten von befreundeten Betrieben. Da wären z.B. Torten und Teegebäck von der Konditorei Pauelsen in Essen-Stoppenberg, Brot von der Prümtaler Mühlenbäckerei aus Lünebach in der Eifel.  Den Kuchen lässt Jochen Unterhansberg in Ratingen backen. Der Honig kommt aus Onkels Bienenstöcken aus dem Münsterland und der Aceto Balsamico aus Sizilien wird von der Namensgeberin persönlich ausgeliefert. Die Marmeladen sind hausgemacht, wobei sie „Fruchtaufstrich“ heißen, denn das Wort „Marmelade“ wird in der Lebensmittelbranche nur noch für Zitronen- und Orangenmarmelade benutzt. „Konfitüre“ darf nur dann benutzt werden, wenn der Zuckergehalt angegeben wird. So ist es eben „Fruchtaufstrich“, der der selbstgekochten Marmelade zum Verwechseln ähnlich ist. (Ich bin der Meinung, dass man für den Hausgebrauch das Wort „Marmelade“ nicht aus seinem Wortschatz streichen sollte, nur weil die EU andere Deklarationen bevorzugt.) Eingelegtes Gemüse ist genauso erhältlich wie Wildspezialitäten, Räucherfisch, Gewürzmischungen (Spirit of Spice) und Käse der Käserei Moosbrugger. Die Eier stammen aus eigener Produktion und werden sogar in einem Eierautomaten an der Außenwand angeboten, was ich sehr lustig finde und manchmal geradezu hilfreich. Ganz neu im Angebot ist Tee aus einem Bremer Teekontor – bei 50 verschiedenen Sorten ist sicher für jeden etwas dabei. Von April bis Ende September ist sogar sonntags geöffnet – während der Spargelsaison kriegt man kaum einen Fuß auf die Erde und auch die Parkplätze werden dann knapp. Der Spargel wird zumeist selbst angebaut und erfreut sich (offensichtlich) allgemeiner Beliebtheit. Nicht zuletzt wird daran die Spargelschälmaschine ihren Anteil haben. Im Juni können die Erdbeeren direkt vom Feld geerntet werden – direkt neben dem Spargelfeld. Ein echtes Highlight sind die Feste. Für das Spargelfest im Frühsommer empfehle ich dringend die Anreise per Fahrrad. Neben Strohballenrutschen, Kinderschminken und Bastelangeboten werden kleine „Schweinereien“  aus und mit Spargel angeboten (z.B. Spargelquiche). Die Rezepte dafür liegen praktischerweise auch aus. Im Herbst lockt auch das Halloweenfest mit tausenden bunten Kürbissen „tout“ Essen auf den Buchholzhof. Ein weiteres Standbein ist für die Familie Unterhansberg die Pferdepension (www.unterhansberg.de). Bei ca. 70 Boxen kann man hier mit etwas Glück einen Stellplatz für sein Pferd finden und dieses auch verpflegen lassen. Reithalle, Longierplatz und Springparcours bieten neben einer vollautomatischen Führanlage großzügige Bewegungsmöglichkeiten für die Tiere.

Buchholzhofs, Am Buchholz 13, 45470 Mülheim an der Ruhr, Telefon 02054 83370
(Zu erreichen über die Meisenburgstraße zwischen Essen-Bredeney und Essen-Kettwig)