Ist  man vom  Schuirweg kommend in die ausgeschilderte Einfahrt von Feldmann’s Grüner Markt gefahren, geht es geradeaus weiter durch das offen stehende Tor bis direkt vor das Wohnhaus, erst dann rechts. Das Auto (Fahrrad nur für Bergfreudige zu empfehlen) stellt man auf den recht großzügigen Parkplatz. Aber auch der wird zu Stoßzeiten knapp.

In dem wie ein kleiner Supermarkt aufgebauten Hofladen findet man an Nahrungsmitteln alles, was das Herz begehrt – neben Obst und Gemüse auch Hülsenfrüchte, verschiedene Zuckerarten (sogar Demerarazucker, den ich sonst noch nie irgendwo gefunden habe), Müsli, Nudeln, Honigmischungen (z. B. mit Chili, Bailey’s, Mandeln, Eierlikör oder Kirschen), Marmeladen, Käse und Fleisch.Blumen sind saisonal wechselnd ebenso vorrätig wie Kränze (herbstlich, weihnachtlich oder österlich). Sogar geflochtene Einkaufskörbe und Kosmetik sind im Angebot wie auch Vogelfutter und Kuscheltiere. Zum großen Programm gehören Brot und Wein; Fruchtsäfte kommen von Dalbeck aus Velbert. Dieses große Angebot lässt sich Feldmann bezahlen – zum Ausgleich dafür, hier alles mit einem Stop kaufen zu können, muss man spürbar tiefer in die Tasche greifen. Bei Obst und Gemüse bietet Feldmann ein breites Sortiment. Was Saison hat, ist hier zu finden; wer auch im Winter Salat möchte, wird zugekaufte Ware vorfinden. Alles stammt aus „kontrolliertem integriertem Anbau“. Soll heißen, dass möglichst wenig gespritzt wird, aber eben doch ein wenig im erlaubten Rahmen, um z. B. unerwünschte Pilze fernzuhalten. Einer der Feldmannschen Produktionsschwerpunkte liegt auf Beerenobst im Sommer, dann kann man auch selber auf dem Feld Erdbeeren pflücken. Der andere Schwerpunkt liegt auf der Schweinezucht: Hier betreibt Feldmann einen typischen Kreislauf – die eigenen Schweine werden mit dem eigenen Getreide gefüttert und liefern wiederum den Dünger für die Felder. Da passt alles, nichts bleibt übrig. Zweimal in der Woche wird geschlachtet und in der erwähnenswerten Fleischtheke zum Kauf angeboten. Auch wenn es nicht ausdrückliches Bio-Schweinefleisch ist (so ist z. B. das Fütterungsgetreide behandelt), so kann man doch davon ausgehen, dass es sich um ziemlich „glückliche Schweine“ handelt (bzw. gehandelt hat). Täglich wechselnde Sonderangebote halten jeden Preisvergleich aus. Da Reinhard Feldmann kein Hühnerfreund ist, verkauft er keine eigenen Eier, sondern bezieht diese vom „Gut Katenberg“ aus dem Münsterland.Als Spezialität werden zu Weihnachten Lämmer geschlachtet, die sich bis dahin auf den Schuirer Wiesen tummeln durften.Für die Kinder gibt es vor dem Hofladen einen kleinen Spielplatz mit Streichelzoo, wo Kaninchen, Meerschweinchen, Ponys, Esel und Zwergschweine leben.

Feldmann’s Grüner Markt, Schuirweg 105, 45133 Essen, Telefon: 0201 712223

« »